Zero Trust Assessment – Fangen Sie an ihre Microsoft E5 Lizenz richtig zu nutzen
Ein Zero Trust Assessment analysiert Ihre IT-Sicherheitsstrategie nach dem „Never Trust, Always Verify“-Prinzip. Es identifiziert Schwachstellen, bewertet Zugriffsrichtlinien und empfiehlt Maßnahmen zur Minimierung von Risiken. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Roadmap für eine sichere und widerstandsfähige IT-Infrastruktur. Mit dem Zero Trust Assessment zeigen wir Ihnen Ihre Potenziale, Ihre Cloud Umgebung sicher zu gestalten. Mit unserer Umsetzungs- Strategie erhalten Sie alle Werkzeuge um Zero Trust in Ihrem Unternehmen auf Basis der Microsoft E5 zu planen und umzusetzen
Sie haben noch Fragen? Buchen Sie hier Ihren Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch!
1.000,00 €
Ein Zero Trust Assessment ist eine Analyse der IT-Sicherheitsinfrastruktur eines Unternehmens zur Bewertung der aktuellen Zero-Trust-Reife. Dabei werden Sicherheitslücken identifiziert und Maßnahmen empfohlen, um Zero Trust effektiv zu implementieren.
Es hilft Unternehmen, potenzielle Schwachstellen zu erkennen, ihre Sicherheitsstrategie zu optimieren und sich besser gegen Cyberbedrohungen zu schützen.
IT-Sicherheitsverantwortliche, CISOs, Netzwerkadministratoren und Compliance-Teams profitieren von einem Assessment. Oft wird es von externen Sicherheitsexperten durchgeführt.
Typischerweise werden folgende Bereiche untersucht:
Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
Netzwerksicherheit
Endpunktsicherheit
Anwendungs- und Datensicherheit
Sicherheitsüberwachung und -reaktion
Je nach Unternehmensgröße und IT-Komplexität kann es von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.
Analyse der aktuellen Sicherheitslage
Identifikation von Risiken und Schwachstellen
Bewertung der Zero-Trust-Reife
Erstellung eines Maßnahmenplans
Ergebnisse & Maßnahmen
Ein detaillierter Bericht mit Stärken, Schwächen und Risiken
Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie
Roadmap zur Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien
Unternehmen können Maßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Mikrosegmentierung, Least Privilege Access und kontinuierliche Überwachung implementieren.
Nein, die Umsetzung ist ein kontinuierlicher Prozess. Das Assessment gibt eine Strategie vor, die schrittweise umgesetzt wird.
Ja, es kann helfen, Compliance-Anforderungen wie NIS2, ISO 27001 oder DSGVO zu erfüllen.
0,00 €