Ist Microsoft Teams geeignet, um Ihre Telefonanlage zu ersetzen? Wie lässt sich Microsoft Teams in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden optimal integrieren? …
Der Kunde kann mit Microsoft Teams ins öffentliche Telefonnetz anrufen und ist unter seinen bestehenden (oder neuen) Rufnummern telefonisch erreichbar. Der Mitarbeiter kann direkt aus Microsoft Office, dem Microsoft Teams Client sowie gängigen Standard-Applikationen (sowie ggf. Business-Applikationen) heraus Telefonanrufe starten und Anrufe am Teams-Client annehmen. Abteilungen oder Teams des Kunden können Anrufe auf Zentralrufnummer und Hotlines entgegennehmen und Anrufer können sich automatisch mit den richtigen Ansprechpartnern im Unternehmen verbinden lassen. Bei Bedarf kann auch Contact-Center-, Vermittlungsplatz- und Reporting-Funktionalität zusätzlich implementiert werden. Die Notwendigkeit für eine lokale Telefonanlage entfällt meist vollständig. Und das alles ohne lokale Infrastruktur.
Sie haben noch Fragen? Buchen Sie hier Ihren Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch!
Sie haben bereits eine Pilotierung abgeschlossen? Hier geht’s zum Teams Telefonie Onboarding.
Ja, Microsoft Teams kann eine klassische Telefonanlage vollständig ersetzen. Telefonate ins öffentliche Netz sind möglich, eingehende Anrufe sind unter bestehenden oder neuen Rufnummern empfangbar – alles direkt über den Teams-Client, Outlook oder gängige Business-Applikationen.
Ja, vorhandene Rufnummern können im Rahmen des Piloten eingebunden werden. Alternativ können neue Nummern eingerichtet werden.
Anrufe können direkt aus Microsoft Teams, Outlook oder unterstützten Anwendungen gestartet und empfangen werden. Teams dient somit als zentrale Kommunikationsplattform – ohne zusätzliche Geräte oder Infrastruktur.
Diese Anrufe können automatisch an die zuständigen Teams oder Ansprechpartner weitergeleitet werden. Eine gezielte Anrufverteilung über Call Queues und Gruppen ist Bestandteil des Piloten.
Das Paket umfasst u. a.:
- Persönlichen Ansprechpartner
- Beratung zu Lizenzen & Provider-Anschluss
- Einrichtung eines Testanschlusses
- Konfiguration einer Zentralrufnummer & Hotline
- Aktivierung von bis zu 10 Pilotusern
- GEMA-freie Wartemusik
- Workshop & Auswertung der Pilotergebnisse
Ja, im Rahmen des Piloten führen wir eine Machbarkeitsprüfung durch, ob Ihre Applikationen mit Teams-Telefonie kompatibel sind (z. B. CRM-Systeme, CTI, etc.).
Ein persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie durch alle Schritte – von der Planung bis zur Auswertung des Pilots. Zudem erhalten Sie technische Einrichtung, Schulung und Beratung.
Vorausgesetzt wird:
- Ein bestehender Microsoft 365 Tenant
- Bereitstellung der relevanten Benutzerinformationen und Durchwahlen durch den Kunden
Wir beraten Sie zur optimalen Lizenzierung (z. B. Microsoft Teams Phone) und unterstützen bei der Auswahl eines passenden Providers für den Telefonanschluss.
Ja, im Standardpaket ist die Einrichtung von max. 10 Usern enthalten.
Die Einrichtung umfasst eine Zentralrufnummer sowie eine Hotline im Pilotumfang.
Diese Funktionen sind nicht im Standardpilot enthalten, können aber optional nach Rücksprache eingeplant oder in einer späteren Projektphase integriert werden.
0,00 € – 15.000,00 €