Cyberangriffe passieren nicht irgendwann – sie passieren täglich. Ein IT-Notfallplan verschafft Ihnen Klarheit, Struktur und Sicherheit.
Mit dem IT-Notfallplan von aixpedIT erhalten Sie ein praxiserprobtes Werkzeug, das wir in enger Abstimmung mit den Empfehlungen des Bundeskriminalamts entwickelt haben.
Sie profitieren von konkreten Handlungsempfehlungen, bewährten Prozessen und einem Partner, der weiß, worauf es im Ernstfall ankommt.
Im Ernstfall zählt jede Minute. Unser gemeinsamer und klarer Notfallplan hilft Ihnen, sofort strukturiert zu reagieren.
Mit dem aixpedIT Notfallplan wissen Sie genau, wen Sie wann informieren – intern, extern und gegenüber Behörden.
Mit vorbereiteten Maßnahmen und Wiederherstellungsprozessen aus dem Notfallplan reduzieren Sie Ausfallzeiten spürbar.
Ein gelebter Notfallplan zeigt: Ihr Unternehmen nimmt Cybersicherheit ernst – für Kunden, Partner und Mitarbeitende.
Ein durchdachter Notfallplan hilft Ihnen, in einer akuten Krisensituation die Kontrolle zu behalten.
Er gibt Ihnen klare Handlungsanweisungen, zeigt Prioritäten auf und reduziert Entscheidungsstress in einem Moment, in dem jede Minute zählt.
Mit unserem Notfallplan:
behalten Sie die Übersicht und reduzieren Ausfallzeiten auf ein Minimum,
reagieren Ihre Teams koordiniert, statt hektisch,
kommunizieren Sie souverän gegenüber Behörden, Partnern und Kunden,
und stellen Sie schneller den Geschäftsbetrieb wieder her.
Ein Ransomware-Angriff kann jedes Unternehmen treffen – die Frage ist nicht ob, sondern wann.
So jedenfalls beschreiben es statistisch aktuelle Zahlen des Bundeskriminalamtes (BKA), Abteilung Cyberkriminalität.
Wenn Systeme lahmgelegt sind, Daten verschlüsselt werden und der Zugriff auf geschäftskritische Informationen blockiert ist, zählt jede Sekunde.
Mit einem auf Ihr Unternehmen abgestimmten IT-Notfallplan schaffen Sie die Grundlage für gezieltes Handeln – bevor der Schaden entsteht.
Ein IT-Dienstleister wird über eine Fernwartungsschnittstelle kompromittiert – die Folgen treffen auch zahlreiche Kundenunternehmen. Innerhalb kürzester Zeit kommt es bei mehreren von ihnen zu Ausfällen in Kassen- und ERP-Systemen. Unternehmen mit einem strukturierten Notfallplan konnten betroffene Systeme gezielt abschalten, interne Krisenabläufe aktivieren und Wiederherstellungsprozesse einleiten – ohne in die Erpressung einzusteigen. So wurde aus einer potenziellen Kettenreaktion ein kontrollierter Zwischenfall.
Ein weltweit agierendes Industrieunternehmen wird Opfer eines flächendeckenden Angriffs auf Produktions- und Verwaltungssysteme. Die betroffenen Systeme werden sofort isoliert, Produktionsprozesse notfalls manuell fortgeführt. Dank eines vorhandenen Notfallplans inklusive Kommunikationsmodul informiert das Unternehmen frühzeitig alle Stakeholder – transparent, offen und zielgerichtet. Die professionelle Kommunikation sichert Vertrauen, obwohl der Vorfall gravierend war.
Ein Angriff auf kritische Logistiksysteme bringt die Betankungsketten eines Unternehmens vorübergehend zum Erliegen. Die Auswirkungen reichen bis an die Infrastruktur von Partnerunternehmen heran. Unternehmen, die externe Dienstleister und Zulieferer frühzeitig in ihren Notfallplan einbezogen haben, können schnell auf alternative Prozesse umschalten und Betriebsunterbrechungen reduzieren. Die Business Continuity wird dank vorausschauender Planung gesichert.
Der Ablauf ist schlank und praxisorientiert.
Mit dem IT-Notfallplan von aixpedIT erhalten Sie eine strukturierte Checkliste, um im Ernstfall sofort und gezielt zu handeln.
Der Plan zeigt Ihnen Schritt für Schritt, was zu tun ist, wenn Systeme kompromittiert, Daten verschlüsselt oder Dienste nicht mehr verfügbar sind: