Künstliche Intelligenz hat den Arbeitsalltag vieler Unternehmen rasant verändert. Tools wie ChatGPT, Copilot & Co. sind verlockend einfach nutzbar – doch genau darin liegt die Gefahr.
Mitarbeitende geben unbewusst vertrauliche Informationen in externe KI-Dienste ein, sensible Daten verlassen kontrollierte Systeme, ohne dass Sicherheitsrichtlinien greifen.
Das Risiko: Datenabfluss, Compliance-Verstöße und Kontrollverlust.
In nur 2 Stunden schaffen Sie Klarheit, Sicherheit und eine kontrollierte Basis für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.
Sie lernen Grundlagen zu KI und Sicherheit sowie zu Risiken und Compliance. Gemeinsam analysieren wir außerdem individuelle Potenziale und entwickeln klare Regeln für den sicheren Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.
Der Einsatz von KI-Tools verbreitet sich schneller, als Sicherheitsstrukturen aufgebaut werden können.
Dabei entstehen unbemerkt Risiken: vertrauliche Informationen gelangen in externe Systeme, Mitarbeitende nutzen private Konten, und es fehlen klare Regeln für den Umgang mit sensiblen Daten.
Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihr Unternehmen beim Thema KI-Sicherheit dringend handeln sollte.
Mitarbeitende wissen nicht, welche Daten in KI-Tools verarbeitet werden dürfen
Schatten-KI
Private Accounts und nicht autorisierte Anwendungen werden genutzt
Unkontrollierter Datentransfer
Unternehmensinformationen wandern in externe KI-Systeme
Unsicherheit im Management
Unklare Risiken und fehlende Sicherheitskonzepte
Fehlendes Monitoring
Keine Transparenz über KI-Nutzung und Datenflüsse
Risiken von KI-Datensicherheit im Unternehmen
Ein unsicherer Einsatz von KI kann gravierende Folgen haben: Datenverlust und Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen gefährden die Vertraulichkeit sensibler Informationen und erhöhen das Risiko für Missbrauch.
Gleichzeitig drohen rechtliche und Compliance-Verstöße, wenn Vorgaben wie die DSGVO oder branchenspezifische Standards nicht eingehalten werden.
Das führt schnell zu Reputationsschäden und schwindendem Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.
Hinzu kommen hohe Folgekosten durch Sicherheitsvorfälle, Bußgelder und aufwendige Schadensbegrenzung.
Wer KI aus Angst vor diesen Risiken meidet, verpasst jedoch wichtige Chancen für Produktivität und Innovation.
Best-Practice aus der Region: KI sicher im Unternehmen einführen
Wir begleiteten die Energie- und Wasserversorgung GmbHmit unserem technischem Know-how und einem konsequenten People-first-Ansatz bei der Einführung von KI im Unternehmen.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in Technologie-Transformationen und Cloud-Security unterstützen wir Unternehmen dabei, KI sicher und verantwortungsvoll einzuführen.
Unsere praxisnahen Sicherheitskonzepte sind nicht nur theoretische Richtlinien, sondern lassen sich direkt im Alltag umsetzen und sorgen für messbare Sicherheit.
Dabei behalten wir stets den Menschen und die Organisation im Blick: Durch gezielte Change-Ansätze fördern wir Akzeptanz, bauen Ängste ab und schaffen die Grundlage für eine sichere und produktive Nutzung von KI.
Mit unserem Ansatz erreichen Sie maximale Datensicherheit beim Einsatz von KI-Tools in Ihrem Unternehmen. Wir stellen sicher, dass alle Prozesse den Anforderungen von Recht und Compliance entsprechen und sensible Informationen geschützt bleiben.
Sie sorgen für eine bewusste und kontrollierte KI-Nutzung, die Risiken minimiert und Transparenz schafft. Aufklärung und klare Regeln fördern das Verständnis und die Akzeptanz Ihrer Mitarbeitenden, damit KI sicher und produktiv genutzt werden kann.